Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die App „Reeze“
Schall-In e.U., Prinz-Eugen-Straße 37/4, 4840 Vöcklabruck, Österreich
Stand 14. 07. 2025
1 Geltungsbereich und Vertragspartner
-
Diese AGB regeln die Nutzung der mobilen Applikation „Reeze“ (nachfolgend „App“) sowie aller damit verbundenen Leistungen zwischen Ihnen („Nutzer“) und
Schall-In e.U.
Inhaber: Daniel Schallmeiner
Prinz-Eugen-Straße 37/4, 4840 Vöcklabruck, Österreich
FN 554455 a – UID ATU70159268
E-Mail: office@getreeze.app -
Abweichende Bedingungen des Nutzers finden keine Anwendung, es sei denn, Schall-In e.U. stimmt ihnen ausdrücklich schriftlich zu.
2 Leistungsbeschreibung
-
Die App ermöglicht das Scannen von Einkaufsbelegen, deren OCR-Erkennung und KI-gestützte Kategorisierung. Anschließend können statistische Auswertungen des Einkaufsverhaltens eingesehen werden.
-
Startguthaben: Nach der Erstinstallation erhält jeder Nutzer einmalig innerhalb von 7 Tagen 5 kostenlose Premium-Scans („Startphase“) ohne Registrierungspflicht.
-
Dauerhaft kostenlose Version: Nach Ablauf der Startphase stehen ohne Abonnement alle 30 Tage automatisch 5 Basis-Scans sowie 1 Premium-Retry zur Verfügung.
-
Premium-Abonnement:
-
Monatliches oder jährliches Abonnement (Preis laut In-App-Anzeige, inklusive USt).
-
Verwaltung, Abrechnung und Kündigung erfolgen ausschließlich über Apple App Store bzw. Google Play Store. Es gelten ergänzend die dort einsehbaren Geschäftsbedingungen.
-
Das Abo verlängert sich automatisch um die jeweilige Laufzeit, sofern es nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf gekündigt wird.
-
-
Es existieren keine weiteren In-App-Käufe oder Pakete.
-
Funktions- und Leistungsumfang können technisch bedingt angepasst oder erweitert werden, sofern dies für den Nutzer zumutbar ist.
3 Vertragsschluss
-
Durch Installation der App kommt zwischen Nutzer und Schall-In e.U. ein unentgeltlicher Nutzungsvertrag über die in Ziffer 2 Abs. 2 und 3 beschriebenen Gratis-Leistungen zustande.
-
Ein Premium-Abonnement erfordert die vorherige Registrierung (E-Mail-Account) und wird durch Bestätigung des Kaufs über den jeweiligen App-Store abgeschlossen.
4 Widerrufsbelehrung für digitale Inhalte
-
Das Premium-Abonnement stellt einen digitalen Inhalt dar, der nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert wird.
-
Widerrufsausschluss: Mit dem Kauf erklärt sich der Nutzer ausdrücklich damit einverstanden, dass Schall-In e.U. vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung beginnt und bestätigt seine Kenntnis, dass er dadurch das gesetzliche Widerrufsrecht verliert (§ 18 FAGG).
-
Für kostenlose Leistungen besteht kein Widerrufsrecht.
5 Pflichten des Nutzers
-
Der Nutzer darf seinen Account nur für eigene Zwecke nutzen; eine Weitergabe an Dritte ist untersagt. Mehrere eigene Endgeräte sind zulässig.
-
Beim Hochladen von Belegbildern muss der Nutzer sicherstellen, dass er sämtliche hierfür erforderlichen Rechte besitzt und keine Rechte Dritter verletzt.
-
Es dürfen keine Inhalte hochgeladen werden, die gesetzlich verbotene, diskriminierende oder sonstige rechtswidrige Informationen enthalten, insbesondere keine sensiblen personenbezogenen Daten (§ 9 DSG, Art. 9 DSGVO).
6 Haftung und Gewährleistung
-
Die von der KI vorgenommenen Kategorisierungen dienen ausschließlich Informations- und Analysezwecken. Sie stellen keine rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung dar.
-
Schall-In e.U. haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
-
Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, maximal jedoch auf die Summe der vom Nutzer in den letzten zwölf Monaten gezahlten Abonnemententgelte.
-
Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
7 Gewährleistung
-
Schall-In e.U. gewährleistet, dass die App im Wesentlichen der Leistungsbeschreibung entspricht.
-
Kurzfristige Wartungs- oder Ausfallzeiten können auftreten; ein Anspruch auf permanente Verfügbarkeit besteht nicht.
-
Bei Mängeln kann der Nutzer den Plattform-Betreiber (Apple / Google) oder Schall-In e.U. kontaktieren. Weitergehende Gewährleistungsansprüche sind – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.
8 Laufzeit und Kündigung
-
Das kostenlose Nutzungsverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit und kann vom Nutzer jederzeit durch Löschen der App bzw. Löschung des Kontos beendet werden.
-
Premium-Abonnements können im jeweiligen App-Store gemäß dessen Bedingungen gekündigt werden. Nach Kündigung steht bis zum Ende der bereits bezahlten Laufzeit der Premium-Funktionsumfang weiterhin zur Verfügung; anschließend erfolgt automatisch die Umstellung auf die kostenlose Version.
-
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
9 Support
Supportanfragen werden werktags innerhalb von 48 Stunden beantwortet (E-Mail: office@getreeze.app).
10 Änderungen dieser AGB
Schall-In e.U. behält sich vor, diese AGB zu ändern, sofern berechtigte Gründe vorliegen (z. B. Gesetzesänderungen, technische Weiterentwicklungen) und der Nutzer hierdurch nicht unangemessen benachteiligt wird. Über Änderungen wird der Nutzer mindestens 14 Tage vor Inkrafttreten in der App oder per E-Mail informiert. Widerspricht der Nutzer nicht oder nutzt die App weiterhin, gelten die neuen AGB als angenommen.
11 Rechtswahl und Gerichtsstand
-
Es gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
-
Für Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthaltsort in einem anderen EU-Mitgliedstaat bleiben die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften dieses Staates unberührt.
-
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ist – soweit zulässig – Wels, Österreich.
12 Online-Streitbeilegung und Verbraucherstreitbeilegung
-
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
-
Schall-In e.U. ist weder verpflichtet noch bereit, an alternativen Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
13 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Regelung gilt als durch eine wirksame ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
14 Vertragssprache
Vertragssprache ist Deutsch. Übersetzungen dienen lediglich der Information; im Zweifel hat die deutsche Fassung Vorrang.