Datenschutzerklärung für die App „Reeze“

(Stand 14. 07. 2025)

1 Verantwortlicher

Schall-In e.U., Prinz-Eugen-Straße 37/4, 4840 Vöcklabruck, Österreich
FN 554455 a – UID ATU70159268
Inhaber: Daniel Schallmeiner
E-Mail: office@getreeze.app (App-Support) | office@schall-in.at
Tel.: +43 664 411 02 38

Schall-In e.U. ist für alle in dieser Erklärung beschriebenen Verarbeitungen personenbezogener Daten verantwortlich.

2 Datenschutzbeauftragter

Für das Unternehmen besteht nach Art. 37 DSGVO keine Pflicht zur Benennung eines Datenschutz­beauftragten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an den Verantwortlichen unter den oben genannten Kontaktdaten.

3 Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Zweck

Daten

Rechtsgrundlage (Art. 6 DSGVO)

Bereitstellung der App, Scan-Funktion, Kontoführung (anonyme UID bzw. E-Mail-Login), Synchronisierung mehrerer Geräte

UID, E-Mail-Adresse, Geräte-ID, Receipt-Bilder, extrahierte Produkt- und Preisdaten

b) Vertragserfüllung

Abo- und In-App-Käufe (RevenueCat, Apple, Google Play)

Transaktions-ID, Store-Quittung, Abo-Status

b) Vertragserfüllung

Buchhaltung und steuer­rechtliche Aufbewahrung

Rechnungs- und Zahlungs­daten

c) Gesetzliche Pflicht

Betriebssicherheit, Missbrauchs-/Betrugs­prävention, App-Check, Server-Logs

IP-Adresse, Geräte-Infos, Log-Einträge

f) Berechtigtes Interesse

Optionale Push-Benachrich­tigungen (z. B. Scan-Kontingent)

Push-Token

a) Einwilligung

4 Verarbeitete Datenkategorien

  • Kontodaten: anonyme Firebase-UID oder E-Mail-Adresse, Passwort-Hash
  • Belegdaten: hochgeladene Bild-Dateien (Foto/PDF), erkannter Fließtext, erkannte Produkte, Preise, Kategorien und Zeitstempel
  • Nutzungs- und Gerätedaten: Betriebssystem, Geräte-ID, IP-Adresse, App-Version, App-Check-Token, Crash- & Server-Logs
  • Zahlungsdaten: Transaktions- und Abonnement-IDs aus Apple App Store bzw. Google Play Store sowie RevenueCat-Kundenschlüssel (kein Zugriff auf Kreditkarten­nummern)
  • Kommunikationsdaten: Inhalte von Support-E-Mails

5 Empfänger und Auftragsverarbeiter

Dienst

Sitz & Rolle

Zweck

Google Firebase (Authentication, Firestore, Cloud Functions, Cloud Storage, App Check)

Google Cloud EUDC, Google Ireland Ltd. – Auftrags­verarbeiter

Hosting, Datenbank, Authentifizierung, Server­logik, Storage

Google Cloud Vision OCR

EU-Region – Auftrags­verarbeiter

Texterkennung aus hochgeladenen Beleg­bildern

OpenRouter Inc. (USA)

Auftrags­verarbeiter

KI-Kategorisierung des OCR-Textes – erhält nur den extrahierten Text

RevenueCat Inc. (USA)

Auftrags­verarbeiter

Verwaltung und Validierung von Abonnements auf iOS & Android

Apple Distribution International Ltd. (Irland)

eigener Verantwortlicher

Zahlungs­abwicklung & Rechnungs­stellung für iOS-Käufe

Google Ireland Ltd.

eigener Verantwortlicher

Zahlungs­abwicklung & Rechnungs­stellung für Android-Käufe

6 Datenübermittlungen in Drittländer

Für OpenRouter und RevenueCat erfolgt eine Übermittlung in die USA. Beide Anbieter stützen sich auf die EU-Standard­vertrags­klauseln (SCC) bzw. die EU-US Data Privacy Framework-Zertifizierung, um ein angemessenes Datenschutz­niveau sicher­zustellen. Weitere Informationen finden Sie in den verlinkten Datenschutz- und DPA-Dokumenten der Anbieter. RevenueCat OpenRouter

7 Speicher- und Löschfristen

Datenart

Speicherdauer

Belegbilder & kategorisierte Daten

Solange Ihr Konto besteht oder bis Sie die Daten in der App bzw. unter https://getreeze.app/delete-account selbst löschen

Account- & Nutzungs­daten

bis zur Löschung des Kontos

Server- & Crash-Logs

derzeit unbegrenzt; regelmäßige Prüfung auf Erforderlichkeit

Buchhaltungs­dokumente

7 Jahre gemäß § 132 BAO

Sicherungen/Backups

aktuell keine automatisierten Backups; bei Einführung gelten dieselben Fristen wie oben

8 Betroffenenrechte

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Daten­übertrag­barkeit, Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Basis berechtigter Interessen sowie Widerruf Ihrer Einwilligung.
Zur Ausübung genügt eine formlose Mitteilung an die in § 1 genannte Kontaktadresse.

9 Automatisierte Entscheidungen / Profiling

Es finden keine Entscheidungen statt, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen (Art. 22 DSGVO). Die KI-Kategorisierung dient allein der komfortablen Darstellung Ihrer Ausgaben.

10 Sicherheitsmaßnahmen

  • TLS-verschlüsselte Datenübertragung
  • Firebase App Check und Rules für Zugriffs­kontrolle
  • Verschlüsselung gespeicherter Daten (AES-256-Server-Side-Encryption)
  • Pseudonymisierung der Nutzer-IDs
  • Regelmäßige Pen-Tests und Updates der Server­infrastruktur

11 Minderjährige

Die App richtet sich nicht gezielt an Personen unter 16 Jahren. Sollten wir Kenntnis davon erlangen, dass wir personenbezogene Daten eines Kindes ohne elterliche Zustimmung verarbeitet haben, werden wir diese unverzüglich löschen.

12 Beschwerderecht

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die österreichische Datenschutz­behörde wenden:
Österreichische Datenschutzbehörde (DSB), Barichgasse 40-42, 1030 Wien, www.dsb.gv.at

13 Änderungen dieser Erklärung

Wir behalten uns vor, diese Erklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechts­lagen oder technische Änderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie in der App sowie auf unserer Website.

Stand: 14. Juli 2025